Wenn es um Zahlen und Daten geht, ist ein souveräner Umgang damit für eine gelungene Moderation unerlässlich. Als früherer Statistik-Dozent und studierter MBA versteht Ferry van Saalbach enorm gut, wie man komplexe Zahlen und Daten so zu präsentiert, dass sie das Publikum fesseln und nachhaltig im Gedächtnis bleiben.
Denn wer selbst schon Bilanzen schreiben und vorstellen musste, wer Sportjournalisten Spaß an Datenauswertung beigebracht hat und seit Jahren mit Freude seine Steuererklärung selbst macht – der schreckt vor keiner Tabelle, keinem Diagramm und keinem Koeffizienten zurück.
Mit Ferry van Saalbach stellen Sie sicher, dass auch komplexe Zahlen in einen verständlichen Rahmen eingebettet werden. Seine Nachfragen überzeugen mit Kompetenz und diese Kompetenz wiederum nutzt er, um auch komplizierter Zusammenhänge so einfach runter zu brechen, dass sie auch wirklich jeder im Publikum versteht.
Diese Eigenschaften machen Ferry van Saalbach zum perfekten Moderator für alle Veranstaltungen, die mit Zahlen, Daten und Fakten zu tun haben.
„Ferry versteht es, komplexe Themen schnell zu durchdringen, die Aussage dahinter zu erkennen und in Sekundenschnelle all das auf den Punkt zu bringen. “
Dr. Erik Fritzsche
Senior Consultant Strategie Communication
Wer als Moderator Zahlen vermitteln will, muss die Geschichte dahinter erkennen und vermitteln. Denn Daten können spannend sein – wenn man sie richtig erzählt. Dafür braucht es einerseits ein Verständnis darüber, wie statistische daten überhaupt erhoben werden und das Gespür dafür, wie diese Daten richtig aufbereitet und erzählt werden.
1
Wie Daten erhoben werden, ist wesentlich für ihr Verständnis. Als Statistik-Dozent habe ich nicht nur die Auswertung gelehrt, sondern auch die Erhebung. Darum verstehe, ich was Repräsentativität bedeutet und wie man Korrelationskoeffizienten berechnet. Dieses Verständnis ist wichtig, um Daten interpretieren und vermitteln zu können.
Mit Daten soll meistens ein Argument gemacht werden. Dafür braucht ein statistik-affiner Moderator ein Verständnis dafür, welche Geschichte und welches Argument hinter den Zahlen steckt (und welches vielleicht auch nicht). Nur, wenn man aus Zahlen eine Geschichte macht, wird es auch für das Publikum spannend.
2
3
Jede gute Geschichte lebt von ihrem Aufbau und das ist auch bei Statistiken und Daten so. Die Aufgabe eines zahlenaffinen Moderators ist es, sein Publikum durch die oftmals erschlagenden Werte dramaturgisch und didaktisch so durch zu führen, dass bei jedem Schritt neues Verständnis entsteht. Dafür muss die Dramaturgie im Vorfeld aber gut durchdacht werden.
Ein Statistik-Moderator bringt neben einem natürlichen Bühnentalent eine Menge Kompetenz bei Zahlen, Daten und statistischen Verfahren mit. Damit ist oftmals Erfahrung in der empirischen Forschung und ein ausgeprägtes Zahlenverständnis verbunden.
Die Aufgabe eines Statistik-Moderators ist es, das oftmals weit weniger zahlenaffine Publikum für die dargestellten Werte zu begeistern und auf spannende Weise deren Quintessenz zu vermitteln.
Ein zahlenaffiner Moderator zeichnet sich nicht nur dadurch aus, dass er mit Daten und Zahlen gut umgeht, sondern vor allen Dingen dadurch, dass er sein Wissen und seine Kompetenz dafür nutzt, die Zahlen und Daten für sein Publikum spannend und leicht verdautlich aufzubereiten.